Behandlungspflege LG I+II
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an einer pflegerischen Tätigkeit in der ambulanten Pflege von Senioren haben, an Berufsrückkehrerinnen, Wiedereinsteiger, pflegende Angehörige sowie an Pflegekräfte mit Praxiserfahrung in der Altenhilfe und Familienpflege sowie Seiteneinsteiger aus sozialen und helfenden Berufen. Altenpflegehelfer/innen (mit staatl. Anerkennung) oder sonstige geeignete Personen (Pflegehelfer/in) mit mindestens 1‑jähriger Berufserfahrung in der Pflege.
Zudem ist diese Maßnahme Bestandteil unserer modularen Gesamtausbildung zur Fachkraft für Alten- und Krankenpflege ( m/w).
Die Teilnehmer- / Innen erwerben in dieser Schulung im Rahmen der Behandlungspflege gem. “Landesvertrag NRW Häusliche Pflege” alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung der behandlungspflegerischen Tätigkeit der Leistungsgruppe 1 und 2. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen Prüfung, deren erfolgreicher Abschluss in einem detaillierten Zeugnis und Zertifikat belegt werden.
Gemäß der Rahmenverträge (Vergütungsvereinbarungen) für die Häusliche Krankenpflege im Bundesland NRW können von sog. ’sonstigen geeigneten Personen’ behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 erbracht werden, wenn sie eine mindestens einjährige Berufspraxis in der Pflege, ein dreimonatiges Praktikum in der Behandlungspflege und eine Schulung von mindestens 160 Unterrichtsstunden.
Zusätzlich müssen 26 Stunden Vor- und Nachbereitungszeit für Unterricht und Prüfung nachgewiesen werden.
Lehrgangsinhalte im Überblick:
- Blutdruckmessung
- Ernährung im Alter und Blutzuckermessung
- Medikamentengabe
- Injektionen, subcutan und Richten von Injektionen
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen
- Versorgung von Dekubiti bis Grad II
- Flüssigkeitsbilanzierung, Augentropfen und ‑salben
- Instillation, Klistiere, Klysma
- Inhalation
- Medizinische Einreibung, Durchführung dermatologischer Bäder, Kältetherapie
- Hygiene
- Notfall
- Haftungsrecht
- Ersthelfer (BG)
Ausbildungstermine 2021:
Digitalgestützt Behandlungspflege LG 1 & LG 2
Nachmittagskurse ab 16:00 Uhr · 5 UE
22.02.2021 bis 15.04.2021 · jeweils Mo-Do · 30 Unterrichtstage à 5 UE + Präsenztag 10 UE
Präsenztag für praktische Übungen und Prüfung wohnortnah
19.04.2021 bis 10.06.2021 · jeweils Mo-Do · 30 Unterrichtstage à 5 UE + Präsenztag 10 UE
Präsenztag für praktische Übungen und Prüfung wohnortnah
Vormittagkurse · ab 09:00 Uhr · 5 UE
22.02.2021 bis 15.04.2021 · jeweils Mo-Do · 30 Unterrichtstage à 5 UE + Präsenztag 10 UE
Präsenztag für praktische Übungen und Prüfung wohnortnah
19.04.2021 bis 10.06.2021 · jeweils Mo-Do · 30 Unterrichtstage à 5 UE + Präsenztag 10 UE
Präsenztag für praktische Übungen und Prüfung wohnortnah
Auch als berufsbegleitende Ausbildung möglich!
Einstieg jederzeit möglich!
Wenn Sie an einer Ausbildung in der Behandlungspflege interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungs- und Anmeldetermin :
Herr TheuschTel: 02241 – 261 53 – 05
Mail: theusch@praevencio.de
Interesse an einer Ausbildung ?
Inhouse Schulungen
Sie möchten einen geschlossenen Kurs der Behandlungspflege in Ihren eigenen Räumlichkeiten durchführen?
Gerne kommen wir auch zu Ihnen. Sie nennen uns Wunschtermin ( ideal 4 — 8 Wochen im Voraus) und stellen einen geeigneten Raum zur Verfügung.
Den Rest erledigen wir für Sie. Unser Dozent bringt alle benötigten Materialien zum Kurs mit. Für Sie , einfach und bequem..!
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.