Dein Erste Hilfe Kurs in Plettenberg
Erste Hilfe Kurse
in Plettenberg
bei Praevencio
Lennestr. 60 – 58840 Plettenberg
ab 49,99 €
inkl. Sehtest & Passbilder
Erste Hilfe Kurs für den Führerschein, Betrieb, Trainerschein oder Studium in Plettenberg
Du brauchst noch Deinen Erste Hilfe Kurs?
amtlich anerkannt für alle Führerscheine, betriebliche Ersthelfer gem. DGUV, Trainerlizenten, Studium etc.
Dann bist Du bei uns richtig. Praevencio bietet seit 2004 als anerkannte Ausbildungsstelle entsprechende Kurse an.
Bei uns findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs in Plettenberg, amtlich anerkannt und auf Wunsch mit Sehtest und Passbildern am gleichen Tag direkt zum mitnehmen.
Wann?
jeden Samstag: 10.00 – 17.30 Uhr
jeden Sonntag: 10.00 – 17.30 Uhr
Der Kurs:
- kostet ab 49,99€
- 0,00 € bei Abrechnung über BG / Unfallkasse
- dauert 1 Tag (7,5 Std inkl. Pause)
- Sehtest & Passbilder sind GRATIS dabei
Dieser Kurs ist gültig für betriebliche Ersthelfer gem. DGUV
Auf der Suche nach einem Erste Hilfe Seminar für den Betrieb?
Hier findest Du Ihn!
Bei uns findest Du Deinen Erste Hilfe Kurs in Plettenberg für betriebliche Ersthelfer gem. DGUV. Praevencio ist ermächtigte Stelle der Berufsgenossenschaften bietet seit 2004 entsprechende Kurse an.
Der Kurs:
- dauert 1 Tag
- 7,5 Std inkl. Pause
- kann mit deiner BG / Unfallkasse abgerechnet werden, und ist somit für Dich kostenfrei
Hier findest Du uns
Lennestr. 60 · 58840 Plettenberg
Gründe für die Erste Hilfe-Schulung bei Praevencio
„Entdecken Sie die Top-Gründe, warum ein Erste Hilfe Kurs bei Praevencio in Plettenberg die optimale Wahl für alle ist, die eine gründliche Ausbildung in lebensrettenden Maßnahmen suchen:
Umfassende Schulung
Unser 9-stündiger Kurs deckt alle essenziellen Aspekte der Ersten Hilfe ab, von der Behandlung kleiner Verletzungen bis hin zur Reanimation und Notfallversorgung bei schweren Verletzungen.
Erfahrene Ausbilder:
Unsere hochqualifizierten Ausbilder verfügen über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um nicht nur die technischen Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch die Teilnehmer zu motivieren und zu unterstützen.
Für alle Zielgruppen:
Praxisorientiertes Training:
Bei Praevencio legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Unsere Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in realistischen Szenarien anzuwenden, was ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeiten stärkt.
Anerkannte Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer eine anerkannte Bescheinigung, die in vielen Lebensbereichen, einschließlich des Straßenverkehrs und des Arbeitsplatzes, erforderlich ist.
Erste Hilfe bei Praevencio in Plettenberg
In Plettenberg die einfachste Möglichkeit einen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren. Praevencio bietet bereits seit 2004 Erste Hilfe und Brandschutzschulungen im gesamten Bundesgebiet an. In Plettenberg finden regelmäßig Erste Hilfe Schulungen für alle Zielgruppen statt. Gültig für alle Führerscheinklassen, betriebliche Ersthelfer, Studenten , Trainer und alle die einen guten Erste Hilfe Kurs benötigen.
Einfache Online-Anmeldung. Teilnahme auch ohne Voranmeldung möglich! (Beachten Sie hierzu bitte unter Fragen und Antworten die FAQs) Buchungen von Erste Hilfe Kursen erfolgen organisatorisch über die Smartkurs GmbH.
Hinweis zu unseren Erste Hilfe Seminaren:
Bitte rechtzeitig, am besten 15 Minuten vor Kursbeginn bei uns erscheinen.
Nach Kursbeginn ist leider kein Einlass mehr möglich! Die Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben gem. DGUV
Fragen und Antworten
Sind unsere Kurse anerkannt?
Ja. Unsere Kurse sind staatlich und berufsgenossenschaftlich anerkannt! Unsere Anerkennungsnummern mit den entsprechenden Behörden stehen immer jeweils auf den entsprechenden Kursbescheinigungen. Alle Strassenverkehrsbehörden nehmen unsere Bescheinigungen anstandslos an.
Wie lange dauern die Kurse?
Muss ich mich online Voranmelden?
Finden die Kurse auch statt?
Ja. Alle aktuellen Kurstermine die wir veröffentlichen finden auch statt! Sollte ein Termin tatsächlich mal ausfallen müssen, so wirst Du bei Voranmeldung von uns automatisch informiert. Solltest Du unangemeldet erscheinen liegt dieses Risiko leider bei Dir. Allerdings ist so gut wie ausgeschlossen, dass Kurstermine die wir veröffentlichen ausfallen.
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Am besten bezahlst Du online (z.B.:Paypal). Wir akzeptieren aber auch Barzahlung vor Ort, und an den meisten Standorten kontaktloses Bezahlen via EC/Kreditkarte.
Ausnahme: Bei Abrechung über BG / Unfallkasse- Bring bitte als Ersthelfer das ausgefüllte Abrechnungsformular deiner Firma mit.
Die Vorlage findest Du HIER
weitere Aus- und Fortbildungen
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Schulung gem. DGUV 205-023
Regelmäßig offene Termine, oder bei Ihnen im Betrieb.
Jetzt NEU: auf Wunsch mit virtuellem Firetrainer.
Schulung zum Evakuierungshelfer
Schulung gem. DGUV 205-033
Diese Schulung ist bewusst nicht in die Brandschutzhelferausbildung integriert.
Hier buchen Sie eine richtige Evakuierungsschulung bei Ihnen vor Ort.
Kombischulung: Erst- und Brandschutzhelfer
2 Schulungen …1 Termin
Unsere kombinierte Schulung zum Ersthelfer gem. DGUV und Brandschutzhelfer an einem Tag spart Ihnen und Ihren Mitarbeitern wertvolle Zeit.
Wissenswertes über Plettenberg
Plettenberg ist eine Stadt im Märkischen Kreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023) erstreckt sich die Stadt über eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern. Geografisch liegt Plettenberg im Sauerland, einer Mittelgebirgsregion, die für ihre waldreiche Landschaft und ihre zahlreichen Flüsse bekannt ist.
Geschichte
Die Geschichte Plettenbergs reicht weit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1072. Im Mittelalter war die Stadt Teil der Grafschaft Mark und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Die günstige Lage an der Lenne und die Nähe zu wichtigen Handelsrouten begünstigten das wirtschaftliche Wachstum.
Im 16. Jahrhundert wurde Plettenberg durch den Bau der Burg Schwarzenberg weiter gestärkt. Diese Burg diente nicht nur als Schutzanlage, sondern auch als Verwaltungssitz. Während des Dreißigjährigen Krieges erlitt die Stadt jedoch schwere Zerstörungen. Nach dem Krieg erholte sich Plettenberg relativ schnell und profitierte im 19. Jahrhundert von der Industrialisierung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Plettenberg ist heute eine bedeutende Industriestadt. Die Stadt ist vor allem für ihre metallverarbeitende Industrie bekannt. Zahlreiche mittelständische Unternehmen sind in Plettenberg ansässig und produzieren Metallwaren, Maschinen und Werkzeuge. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist auch die Elektroindustrie.
Zu den bekanntesten Unternehmen zählt die Firma Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Präzisionswiderständen und Thermoelektrischen Materialien. Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die KOSTAL-Gruppe, die elektromechanische und elektronische Produkte herstellt, und die Firma Mennekes, ein führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen.
Die Verkehrsinfrastruktur Plettenbergs ist gut ausgebaut. Die Stadt ist über die Bundesstraßen B236 und B229 an das überregionale Straßennetz angebunden. Der nächstgelegene Autobahnanschluss ist die A45, die etwa 20 Kilometer entfernt liegt. Plettenberg verfügt zudem über einen Bahnhof, der an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen ist und regelmäßige Verbindungen in die umliegenden Städte bietet.
Bildung und Forschung
Plettenberg bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, die von Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen reichen. Zu den bedeutendsten Schulen zählt das Albert-Schweitzer-Gymnasium, das eine breite Palette an Bildungsgängen und eine hohe Bildungsqualität bietet.
In der Stadt gibt es zudem mehrere Berufskollegs und Fachschulen, die eine praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern ermöglichen. Diese Einrichtungen tragen zur Qualifikation der Arbeitskräfte bei und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wirtschaft.
Kultur und Freizeit
Plettenberg hat eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Einrichtungen und Veranstaltungen. Das Kulturhaus „Alte Schule“ ist ein wichtiger Treffpunkt für kulturelle Aktivitäten und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Theateraufführungen, Konzerten und Kunstausstellungen.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Stadtmuseum Plettenberg, das die Geschichte und Kultur der Stadt dokumentiert. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten aus verschiedenen Epochen und bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen an.
Für Sport- und Freizeitaktivitäten gibt es in Plettenberg zahlreiche Möglichkeiten. Der örtliche Sportverein TuS Plettenberg bietet eine breite Palette an Sportarten an, darunter Fußball, Handball, Tennis und Leichtathletik. Das Freizeitbad AquaMagis ist ein modernes Schwimmbad mit Innen- und Außenbecken, einer Saunalandschaft und einem Fitnessbereich.
Natur und Erholung
Die Umgebung von Plettenberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Erholungssuchende. Die waldreiche Landschaft und die vielen Flüsse in der Region laden zu Wanderungen, Radtouren und anderen Outdoor-Aktivitäten ein. Besonders beliebt sind die zahlreichen Wanderwege und Radstrecken im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, der sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft und vielfältige Freizeitmöglichkeiten auszeichnet.
Der Biggesee, einer der größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen, liegt nur wenige Kilometer von Plettenberg entfernt und ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Erholungssuchende. Der See bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Segeln, Angeln, Schwimmen und Bootfahren.
Veranstaltungen und Feste
In Plettenberg gibt es das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die Einheimische und Besucher gleichermaßen anziehen. Besonders bekannt ist das Plettenberger Schützenfest, das jedes Jahr im Sommer stattfindet und zahlreiche Besucher anzieht. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
Ein weiteres Highlight ist der Plettenberger Weihnachtsmarkt, der in der Adventszeit auf dem Marktplatz stattfindet. Der Weihnachtsmarkt ist für seine festliche Atmosphäre und seine vielfältigen Stände bekannt, die Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und regionale Spezialitäten anbieten.
Auch das Plettenberger Stadtfest ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt. Es findet jährlich im Frühling statt und bietet ein buntes Programm mit Live-Musik, Straßenkünstlern, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
Soziales und Gemeinwesen
Plettenberg verfügt über ein starkes soziales Netzwerk mit zahlreichen Einrichtungen und Organisationen, die sich für das Wohl der Bürger einsetzen. Die Stadt bietet eine Vielzahl an sozialen Dienstleistungen, von der Kinder- und Jugendhilfe über Seniorenbetreuung bis hin zur Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Besonders hervorzuheben ist die Arbeit der Caritas und der Diakonie, die zahlreiche soziale Projekte und Einrichtungen betreiben. Diese Organisationen bieten Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen und tragen maßgeblich zur sozialen Integration und zum Zusammenhalt in der Stadt bei.
Stadtentwicklung und Zukunftsperspektiven
Plettenberg setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Ein zentrales Projekt in diesem Kontext ist die Neugestaltung der Innenstadt, die darauf abzielt, den Stadtkern attraktiver und lebenswerter zu machen. Dazu gehören die Modernisierung von öffentlichen Plätzen, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Förderung des Einzelhandels.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Entwicklung von Industrie- und Gewerbegebieten, um neue Unternehmen anzusiedeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Stadt legt zudem großen Wert auf den Umweltschutz und die Förderung erneuerbarer Energien. Zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Förderung der Energieeffizienz wurden bereits umgesetzt.
Die Digitalisierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung. Plettenberg arbeitet daran, ein flächendeckendes Breitbandnetz aufzubauen und digitale Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu erweitern. Dies umfasst E-Government-Angebote, die den Zugang zu städtischen Dienstleistungen erleichtern, sowie Initiativen zur Förderung von Start-ups und digitalen Innovationen.
Plettenberg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer dynamischen Gegenwart. Die Mischung aus industriellem Erbe und moderner Wirtschaft macht die Stadt zu einem attraktiven Standort zum Leben und Arbeiten. Die vielfältigen Bildungs- und Kultureinrichtungen, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die starke soziale Infrastruktur tragen zur hohen Lebensqualität in Plettenberg bei.
Mit einer klaren Vision für die Zukunft und engagierten Bürgern ist Plettenberg gut gerüstet, um den Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bildet die Grundlage für eine weiterhin positive Entwicklung der Stadt und ihrer Region.