Brandschutz + Ersthelfer

in kombinierter Schulung an einem Tag!

Ersthelfer und Brandschutz als Kombilehrgang

Um Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter und Kunden vor den Gefahren und Folgen eines Feuers zu schützen, schreibt der Gesetzgeber neben baulichen Einrichtungen wie Wandhydranten, Rauch-Wärme-Abzugs-Anlagen und Feuerlöschern auch eine regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten in Form von Brandschutztrainings vor. Die gesetzlichen Grundlagen zur Schulung Ihrer Mitarbeiter sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften und das Arbeitsschutzgesetz.

Zudem bilden wir in diesem Lehrgang gleichzeitig gem. DGUV ihre Mitarbeiter zu betrieblichen Ersthelfern aus, dadurch sparen Sie Zeit und Geld.
In unserer Kombischulung werden die Inhalte zu beiden Themen ausführlich behandelt. Inhalte präventiver Verhaltensweisen aus dem Brandschutzhelferkurs, werden bereits in der Ersthelferschulung behandelt. Somit können wir diverse Inhalte kombiniert schulen.

Einfach und clever..

Kursinhalte

Ersthelfer gem DGUV u.a:

  • Rechtliche Grundlagen der Hilfeleistung
  • Bewusstseinsstörungen / Bewusstlosigkeit & Maßnahmen
  • Herz-Kreislauf-Stillstand / Reanimation & Frühdefibrillation mit entsprechenden Geräten
  • Symptomatik verschiedener Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Asthma, Herzinfarkt, etc.
  • Kreislaufschock
  • Wund- und Verbandslehre (bspw. Druckverband)

     

    Kursinhalte

    Brandschutzhelfer u.a:

    • Vorbeugender Brandschutz
    • Erklärung der Brandklassen
    • Löschmittel und Löschwirkung
    • Vorgehensweise beim Löschen
    • Richtiges Verhalten im Evakuierungs‑, Not- und Brandfall
    • Aufgaben des Brandschutzhelfers
    • Praktische Feuerlöschübungen

    Ihre Vorteile

    • Spart Zeit und Geld – Sie / Ihre Mitarbeiter sind nur einen Tag geblockt!
    • Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen
    • Dauer 12UE
      – gem. DGUV 
    • Zertifikate
      -Brandschutz- und Ersthelfer gem. DGUV
    • Selbstzahler / Unternehmen
      – 169,00 € | anteilige BG Abrechnung möglich

    Terminübersicht 2023 / 2024

    Fr. 08.12.2023
    08:30 – 17:30 Uhr
    Porz
    Frankfurter Str. 520
    51145 Köln
    Anmelden
    169,00 €
    Mi. 13.12.2023
    09:00 – 18:00 Uhr
    Köln
    Hohe Str. 148-150
    50667 Köln
    Anmelden
    169,00 €
    Di. 09.01.2024
    08:00 – 18:00 Uhr
    Siegburg
    Mahrstr. 4
    53721 Siegburg
    Anmelden
    169,00 €
    Mi. 17.01.2024
    08:00 – 18:00 Uhr
    Köln
    Hohe Str. 148-150
    50667 Köln
    Anmelden
    169,00 €
    Mi. 24.01.2024
    08:00 – 18:00 Uhr
    Bochum
    Hochstr. 33
    44866 Bochum
    Anmelden
    169,00 €
    Mi. 31.01.2024
    08:00 – 18:00 Uhr
    Porz
    Frankfurter Str. 520
    51145 Köln
    Anmelden
    169,00 €
    Di. 06.02.2024
    08:00 – 18:00 Uhr
    Siegburg
    Mahrstr. 4
    53721 Siegburg
    Anmelden
    169,00 €
    E

    Dauer 12 UE

    gem. DGUV / ArbSchG

    E

    Zertifikat

    Brandschutzhelfer gem. DGUV
    Ersthelfer gem. DGUV

    E

    Selbstzahler / Unternehmen

    169,00 €
    anteilige Abrechnung über BG möglich

    Sicherheit für Unternehmen

    Brände effektiv bekämpfen

    Arbeitsunfall: richtig handeln

    Was als Ersthelfer zu tun ist!

    Sie möchten eine Schulung in Ihrem Betrieb?

    Gerne bieten wir Ihnen eine Schulung direkt in Ihrem Betrieb an. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin!

    JETZT NEU IN UNSEREN SCHULUNGEN

    VR Firetraining

    Das VR Feuertraining im Brandschutz ist eine innovative Methode, um SIe und Ihre Mitarbeiter auf realistische und sichere Weise auf Notfälle vorzubereiten. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es den Teilnehmern, in eine virtuelle Umgebung einzutauchen, die realistische Feuerszenarien simuliert.

    Während des Trainings können die Teilnehmer verschiedene Szenarien erleben, darunter Brände in Gebäuden, Industrieanlagen oder Fahrzeugen. Sie tragen spezielle VR-Brillen und können in einer sicheren Umgebung reale Löschroutinen und Notfallverfahren üben. Dabei werden sie mit realistischen Herausforderungen wie Rauchentwicklung, begrenzten Sichtverhältnissen und stressigen Situationen konfrontiert.

    Das VR Feuertraining bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht den Trainierenden, ihre Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung zu verbessern, ohne tatsächlichen Gefahren ausgesetzt zu sein. Zudem können verschiedene Szenarien nachgestellt werden, um auf unterschiedliche Notfallsituationen vorbereitet zu sein. Das Training kann individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen und dem Erfahrungsniveau der Teilnehmer gerecht zu werden.

    Darüber hinaus bietet die VR-Technologie die Möglichkeit, die Leistung der Teilnehmer genau zu analysieren und Feedback in Echtzeit zu geben. Dies ermöglicht es, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt an deren Verbesserung zu arbeiten.

    Insgesamt ist das VR Feuertraining im Brandschutz eine spannende und effektive Methode, um optimal auf Notfälle vorzubereiten und die Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.