Brandschutzbeauftragter

Pflegeseminar für Angehörige

Wissen, das entlastet.

Unser Pflegeseminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und Sicherheit für die Pflege zu Hause – damit Sie Ihren Angehörigen gut versorgen und sich selbst nicht aus dem Blick verlieren.

Haben Sie einen pflegebedürftigen Angehörigen?

Immer mehr hilfs- und pflegebedürftige Menschen sind auf Ihre Angehörigen angewiesen. Die Pflege von Partnern, Eltern oder anderen Angehörigen verdient Respekt und Anerkennung! Oftmals stellt sie aber den Pflegenden neben den psychischen Belastungen auch vor große Herausforderungen hinsichtlich der fachlichen Pflege. Sie als pflegender Angehöriger werden zwar meist durch mobile Pflegedienste zu Hause unterstützt, bekommen Ratschläge und Hilfestellungen, doch…dazwischen liegt die Zeit, in der Sie auf sich selbst gestellt sind!

Als Teilnehmer unseres Pflegeseminars haben Sie die Möglichkeit, gezielte Anregungen und praktische Tipps für Ihre persönliche Pflegesituation zu Hause zu erhalten. In einem geschützten Rahmen können Sie offen über Ihre individuellen Herausforderungen und Sorgen sprechen, sich mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen und von deren Erfahrungen profitieren. Der gemeinsame Dialog hilft nicht nur, neue Perspektiven zu gewinnen, sondern auch dabei, Unsicherheiten abzubauen und Versagensängste zu überwinden – für mehr Sicherheit und Entlastung im Pflegealltag.

Beratung und Info

Dauer: 2 Tage
Lehrgangstermine auf Anfrage

Frau Seiler | Tel.: 02203 – 2900700

Was dich in diesem Seminar erwartet

Die Wahl der richtigen Pflegeform ist ein wichtiger Schritt für Angehörige. Unser Seminar gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Versorgungsformen – von ambulanter Pflege bis hin zum betreuten Wohnen – und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre individuelle Situation zu treffen.

Wir zeigen Ihnen, welche Unterstützungsangebote es gibt, wie sie genutzt werden können und welche Form der Pflege am besten zu den Bedürfnissen Ihres Angehörigen passt.

Altenpflege- und Seniorenheime

Erfahren Sie, welche Leistungen Pflegeheime bieten, wie Sie die passende Einrichtung auswählen und was bei einem Umzug zu beachten ist.

Ambulante soziale Pflegedienste

Sie lernen, wie ambulante Pflegedienste arbeiten, welche Unterstützung sie leisten und wie Sie diese gezielt in den Pflegealltag einbinden können.

Private Haushalte

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Pflege im eigenen Zuhause optimal organisieren – von der praktischen Umsetzung bis zur Selbstfürsorge.

Geriatrische und gerontopsychiatrische Abteilungen von Krankenhäusern

Sie erhalten Einblicke in die medizinische Versorgung älterer Menschen und erfahren, wann eine stationäre Aufnahme sinnvoll sein kann.

Tagespflegestätten

Wir erklären, wie Tagespflege funktioniert, welche Entlastung sie für pflegende Angehörige bietet und worauf bei der Auswahl zu achten ist.

Einrichtungen des betreuten Wohnens

Sie erfahren, für wen betreutes Wohnen geeignet ist, welche Leistungen dort angeboten werden und welche Alternativen bestehen.

Weitere Schulungen und Fortbildungen

Pflegehelfer (m/w)

Dauer 160 UE

Ausbildung zur Betreuungskraft

§ 43b, 53c SGB XI

Brandschutzbeauftragter

Behandlungspflege LG I+II

Dauer 194 UE

Dokumente zum

Pflegehelfer

PDF | 0,4 MB