Brandschutzbeauftragter

Behandlungspflege LG I+II

gem. RV NRW

Mit unserem praxisorientierten Lehrgang Behandlungspflege LG 1 und 2 qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle pflegerische Aufgaben – flexibel, zertifiziert und auf dem neuesten Stand.

Lehrgang Behandlungspflege LG 1 und 2

Unsere hoch angesehene Ausbildungsstätte freut sich, Ihnen den Lehrgang Behandlungspflege LG 1 und 2 in einem flexiblen Format anbieten zu können, das sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen ermöglicht. Dieser Lehrgang ist speziell konzipiert, um Pflegekräften und Gesundheitsfachkräften das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um qualitativ hochwertige Behandlungspflege in verschiedenen Einrichtungen und Settings durchführen zu können.

Die Behandlungspflege LG 1 und 2 ist von entscheidender Bedeutung für die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und anderen Gesundheitseinrichtungen. In diesem Lehrgang werden Sie in die Grundlagen der Behandlungspflege eingeführt und lernen fortgeschrittene Techniken und Verfahren, um Patienten mit komplexen medizinischen Bedürfnissen zu betreuen. 

Beratung und Info

Selbstzahler / Unternehmen (OHNE jegliche Förderung)
1.149,00 €

Mit Förderungen ( Bildungsgutschein / AVGS / Prämiengutschein )
1.396,80 €

Frau Seiler | Tel.: 02203 – 2900700

Lehrgangsinhalte im Überblick

Der Lehrgang umfasst 194 Unterrichtseinheiten und vermittelt praxisnahes Wissen zur Behandlungspflege nach LG I + II – von Vitalzeichenkontrolle über Injektionen bis hin zu Hygiene und rechtlichen Grundlagen. Die aufgeführten Punkte bilden die inhaltlichen Schwerpunkte des Gesamtlehrplans.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs Behandlungspflege LG 1 und 2 stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen. Sie können unter anderem in Altenpflege- und Seniorenheimen, bei ambulanten sozialen Pflegediensten, in privaten Haushalten sowie in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern tätig werden. Auch Tagespflegestätten und Einrichtungen des betreuten Wohnens bieten Ihnen attraktive berufliche Perspektiven.

Blutdruckmessung

Sie erlernen die fachgerechte Durchführung der Blutdruckmessung sowie die Einschätzung und Dokumentation der Messergebnisse.

Ernährung im Alter und Blutzuckermessung

Vermittelt werden Grundlagen zur altersgerechten Ernährung sowie die sachgerechte Durchführung und Auswertung der Blutzuckermessung.

Medikamentengabe

Sie erhalten Kenntnisse zur sicheren Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung – unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben.

Injektionen, subcutan und Richten von Injektionen

Sie üben die Vorbereitung und Durchführung subkutaner Injektionen sowie das korrekte Richten der Injektionen unter hygienischen Bedingungen.

Umgang mit Kompressionsstrümpfen

Erklärt wird das fachgerechte An- und Ausziehen von medizinischen Kompressionsstrümpfen sowie deren Wirkung und Einsatzgebiete.

Versorgung von Dekubiti bis Grad II

Sie lernen, Druckgeschwüre bis Grad II zu erkennen, zu beurteilen und nach aktuellen Standards zu versorgen.

Flüssigkeitsbilanzierung, Augentropfen und ‑salben

Sie dokumentieren Flüssigkeitszufuhr und -ausscheidung korrekt und wenden Augentropfen und -salben sachgerecht an.

Instillation, Klistiere, Klysma

Vermittelt werden Anwendung, Wirkungsweise und Durchführung von rektalen Anwendungen wie Klistieren oder Klysma.

Inhalation

Sie erlernen die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Inhalationen unter Beachtung hygienischer und technischer Aspekte.

Medizinische Einreibung, Durchführung dermatologischer Bäder, Kältetherapie

Sie erhalten praktische Anleitung zur Anwendung äußerlicher therapeutischer Maßnahmen zur Schmerzlinderung oder Hautpflege.

Hygiene

Im Fokus stehen die Einhaltung von Hygienestandards, Infektionsprävention sowie hygienisch korrektes Arbeiten im Pflegealltag.

Notfall

Sie bereiten sich auf typische Notfallsituationen im Pflegebereich vor und trainieren gezieltes, schnelles Handeln.

Haftungsrecht

Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Verantwortlichkeiten und haftungsrelevante Aspekte in der Behandlungspflege.

Ersthelfer (BG)

Dieser Teil schult Sie in grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.

Weitere Schulungen und Fortbildungen

Pflegehelfer (m/w)

Dauer 160 UE

Ausbildung zur Betreuungskraft

§ 43b, 53c SGB XI

Brandschutzbeauftragter

Alltagsbegleiter/Alltagshelfer

Dauer 40 UE

Dokumente zum

Pflegehelfer

PDF | 0,4 MB