
Lehrgang Brand- und Sicherungsposten
Präsenz – 1 Tag | 8 UE
Unser Lehrgang Brand- und Sicherungsposten vermittelt kompakt und praxisnah, wie feuergefährliche Arbeiten sowie Tätigkeiten in gefährdeten Bereichen sicher begleitet und überwacht werden.
Präsenz-Schulung zum Brand- und Sicherungsposten
Unsere praxisnahe Schulung bereitet Ihre Mitarbeitenden optimal auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vor. Sie lernen, wie sie Tätigkeiten mit erhöhtem Gefährdungspotenzial – etwa bei Heißarbeiten, in engen Räumen oder im Umgang mit Gefahrstoffen – sicher begleiten und überwachen. Mit fundierten Kenntnissen zu gesetzlichen Vorgaben, Schutzmaßnahmen und Notfallreaktionen sind Ihre Beschäftigten sofort einsatzbereit. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat.
Die Schulung richtet sich an Beschäftigte aller Branchen, die als Brandposten oder Sicherungsposten eingesetzt werden sollen – z. B. in der Industrie, auf Baustellen, in Raffinerien oder Kraftwerken. Sie eignet sich auch für externe Dienstleister und Fremdfirmen. Unsere Schulung ist DGUV-konform und basiert auf geltenden Vorschriften und Technischen Regeln – eine verlässliche Basis für mehr Sicherheit im Betrieb.
Lehrgangsinhalte im Überblick
Von rechtlichen Grundlagen über Gefahrenanalysen bis zum richtigen Verhalten im Ernstfall – unser Lehrgang vermittelt Ihnen alle relevanten Inhalte für den Einsatz als Brand- und Sicherungsposten.
In nur einem Tag erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und trainieren den Einsatz praxisnah. Ziel ist ein sicherer, gesetzeskonformer Umgang mit gefährlichen Tätigkeiten – ob auf der Baustelle, im Industriebetrieb oder bei externen Einsätzen.
Rechtliche Grundlagen (DGUV, TRGS, ArbSchG)
Die wichtigsten Vorschriften und Regelwerke für den sicheren Einsatz im Betrieb – verständlich und kompakt erklärt.
Aufgaben und Pflichten im Einsatz
Was Brand- und Sicherungsposten leisten müssen, worauf sie achten und wie sie korrekt dokumentieren.
Gefährdungen bei Heißarbeiten und anderen Tätigkeiten
Erkennen typischer Gefahren, bewerten des Risikos und gezieltes Eingreifen.
Brandentstehung und Brandbekämpfung
Wie Brände entstehen – und welche Mittel und Maßnahmen schnell helfen können.
Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorbereitung
Strukturiertes Vorgehen bei Planung, Kontrolle und Absicherung der Einsatzstelle.
Überwachung von Schutzmaßnahmen
Ständige Kontrolle des Gefahrenbereichs, Einhaltung der PSA-Nutzung und sichere Kommunikation.
Notfallkommunikation und Alarmierung
Richtiges Verhalten bei Zwischenfällen: Alarmwege, Meldekette und Zusammenarbeit mit Rettungskräften.
Praxisübungen
Anwendung von Löschmitteln, PSA-Einsatz, Notfallreaktion in realistischen Szenarien.
Weitere Schulungen und Fortbildungen

Sicherheitsbeauftragter (SIB)
Kompakt als 1-Tages-Webinar

Sicher handeln
Verantwortung übernehmen
Unsere Schulung zum Brand- und Sicherungsposten bereitet Ihre Mitarbeitenden gezielt auf Einsätze in gefährdungsintensiven Arbeitsbereichen vor. Sie lernen, Risiken rechtzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen sicher umzusetzen und im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren. Ob bei Heißarbeiten, in engen Räumen oder im Umgang mit Gefahrstoffen – mit diesem Lehrgang stärken Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen und erfüllen zugleich alle gesetzlichen Anforderungen zuverlässig.