Brandschutzbeauftragter

Ausbildung zur Betreuungskraft

§ 43b, 53c SGB XI

Sie möchten Menschen mit Demenz oder anderen Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen? Unser Lehrgang zur Betreuungskraft qualifiziert Sie umfassend für eine sinnstiftende Tätigkeit in der sozialen Betreuung.

Lehrgang zur Betreuungskraft

Unser Lehrgang zur Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI (ehemals Demenzbetreuer nach § 87b SGB XI) ist speziell darauf ausgerichtet, Sie umfassend auf die anspruchsvolle Aufgabe der Betreuung von Menschen mit Demenz oder anderen schweren Beeinträchtigungen vorzubereiten. Als qualifizierte Betreuungskraft haben Sie die Möglichkeit, das Leben Ihrer Klienten positiv zu beeinflussen und ihnen ein hohes Maß an Lebensqualität zu bieten.

Die Arbeit als Betreuungskraft ist nicht nur erfüllend, sondern auch von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Menschen mit Demenz oder schweren Beeinträchtigungen benötigen spezielle Betreuung und Unterstützung, um ein würdevolles und erfülltes Leben zu führen. Als Betreuungskraft sind Sie ein wichtiger Teil dieses Prozesses und leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Klienten.

Beratung und Info

Selbstzahler / Unternehmen (OHNE jegliche Förderung)
990,00 €

Mit Förderungen ( Bildungsgutschein / AVGS / Prämiengutschein )
1.300,00 €

Frau Seiler | Tel.: 02203 – 2900700

Lehrgangsinhalte im Überblick

Damit Sie bestens auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet sind, vermittelt Ihnen unser Lehrgang zur Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und wertvolle Einblicke in den Betreuungsalltag.

Im Rahmen der Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI erwerben Sie umfassendes Wissen zu relevanten Krankheitsbildern wie Demenz, Apoplex und weiteren gerontopsychiatrischen sowie psychischen Erkrankungen. Sie lernen, wie eine einfühlsame Pflege und sinnvolle Beschäftigung bei Demenz gestaltet werden kann und wie Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen professionell begleiten. Weitere Schwerpunkte liegen auf Kommunikation und Validation nach Feil, der Erstellung von Pflegeplanungen, einer fachgerechten Dokumentation, rechtlichen Grundlagen sowie der sensiblen Thematik der Sterbebegleitung.

Umfassendes Fachwissen

Unser Lehrprogramm deckt alle relevanten Themen ab, von den rechtlichen Grundlagen bis zu den neuesten Entwicklungen in der Betreuung von Menschen mit Demenz oder schweren Beeinträchtigungen.

Praxisorientierte Ausbildung

Sie haben die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in realen Betreuungssituationen anzuwenden, um sich bestmöglich auf Ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten.

Qualifizierte Dozenten

Unsere Dozenten verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Betreuung und sind Experten auf ihrem Gebiet.

Injektionen, subcutan und Richten von Injektionen

Sie üben die Vorbereitung und Durchführung subkutaner Injektionen sowie das korrekte Richten der Injektionen unter hygienischen Bedingungen.

160 Unterrichtseinheiten

Unser Lehrgang erstreckt sich über 160 Unterrichtseinheiten, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend vorbereitet sind, um als Betreuungskraft erfolgreich zu arbeiten.

Weitere Schulungen und Fortbildungen

Pflegehelfer (m/w)

Dauer 160 UE

Behandlungspflege LG I+II

Dauer 194 UE

Brandschutzbeauftragter

Alltagsbegleiter/Alltagshelfer

Dauer 40 UE

Dokumente zum

Pflegehelfer

PDF | 0,4 MB